Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter: Details ansehen
Doppelblind-Studie
Weder Probanden noch Studienärzte wissen, welche Patienten das Prüf-Medikament erhalten.
Ejakulat
Das Ejakulat ist ein Gemisch aus Prostatasekret und männlichen Samenzellen. Die Samen werden in den Hoden gebildet und über die Samenleiter zur Prostata geführt. Dort werden sie mit dem Sekret der Vorsteherdrüse vermengt und normalerweise über die Harnröhre ausgeschieden.
Internationaler Prostata-Symptomen Score (I-PSS)
Der internationale Prostata-Symptomen Score ist ein Fragebogen zur Beurteilung der Ausprägung der Prostatabeschwerden. Bei beschwerdefreien Personen liegt der I-PSS Wert bei 0.
Multizentrisch
Patienten (Probanden) verschiedener Orte sind in die Studien eingebunden.
placebo-kontrolliert
Bei placebo-kontrollierten Studien erhält ein Teil der Studienteilnehmer das Prüfpräparat, ein anderer Teil ein unwirksames Scheinpräparat (Placebo).
PZN (Pharmazentralnummer)
Die Pharmazentralnummer (PZN) ist ein Identifikationsschlüssel für Arzneimittel und andere Apothekenprodukte. Pharmazentralnummern gelten in Deutschland bundesweit sowohl in stationären Apotheken als auch im Internet-Versandhandel. Versandapotheken ermöglichen in der Regel die direkte Eingabe der PZN in die Bestellmaske.
Qmax
Messgröße für den maximalen Harnfluss, d. h. die Urinmenge, die pro Sekunde abgegeben werden kann.
Quality of Life (Qol)
Anhand des „Qol“ (Quality of Life) wird die subjektiv empfundene Beeinträchtigung der Lebensqualität der Betroffenen beurteilt. Die Bewertungsskala reicht von 0 bis 6 (0. = keine Einschränkung).
Randomisiert
Die Auswahl, welche Studienteilnehmer das Prüfmedikament oder die Vergleichsbehandlung erhalten, erfolgt nach dem Zufallsprinzip.
Retrograde Ejakulation
Bei einer retrograden Ejakulation fließt das Ejakulat nicht über die Harnröhre aus dem Körper, sondern strömt in die Harnblase. Eine retrograde Ejakulation kann durch Einnahme chemisch-synthetischer Substanzen ausgelöst werden. Diese beeinflussen die Muskulatur der Prostata und entspannen dadurch auch den Schließmuskel zur Harnblase. Dem Ejakulat wird so der falsche Weg geöffnet.
Uroflow
Harnausfluss während der Blasenentleerung.
Fachinformationen für Ärzte und Apotheker
In unserem Fachkreisebereich finden Sie Informationen zu unseren Arzneimitteln, die wir gemäß dem deutschen Heilmittelwerbegesetz nur medizinischen Fachkreisen zur Verfügung stellen dürfen.